- dirk-joedicke.de
- Blogbeitrag
Flexibel skalierbar: SIX SIGMA für kleine & große Unternehmen
SIX SIGMA ist nur sinnvoll für große Firmen mit Tausenden von Mitarbeitern und komplexen Prozessen? Weit gefehlt. Unternehmen jeder Größe und Struktur können von den Methoden der Prozessoptimierung mit SIX SIGMA profitieren. Denn darum geht es schließlich in jedem Unternehmen, ob groß, mittelständisch oder klein: Prozesse zu optimieren. Aussagen wie „Wir sind doch viel zu klein für SIX SIGMA, das kostet zu viel und als kleine Firma können wir davon nicht profitieren“ sind schlichtweg falsch.
Gerade jetzt lässt sich SIX SIGMA durch fortschrittliche Technologien besser und flexibler skalieren als je zuvor. Hierdurch kann auch in kleinerem Rahmen und mit geringerem Investment eine große Verbesserung erzielt werden.
Ursprüngliche Ausrichtung auf Großunternehmen
SIX SIGMA wurde ursprünglich für große Unternehmen entwickelt – so führte Motorola die Methode in den 1980er Jahren ein, um die Produktqualität zu verbessern und Produktionskosten zu senken. Später wurde das Managementsystem von General Electric unter der Führung von Jack Welch weiterentwickelt und gewann an Popularität. Großunternehmen hatten sowohl die Ressourcen als auch die Notwendigkeit, umfangreiche und mehrschichtige Prozesse zu analysieren und effizienter zu gestalten, weswegen SIX SIGMA oftmals eingesetzt wurde.
Heute erreichen auch kleine Firmen große Optimierungen
Während sich SIX SIGMA früher vor allem an Unternehmen richtete, die über die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen verfügten, um mehrere umfassende Schulungen und Datenanalysen durchzuführen, hat sich die Methode in den letzten Jahren weiterentwickelt und ist deutlich skalierbarer geworden, weswegen sie auch in mittelständischen und kleinen Firmen häufig Anwendung findet. Schließlich sind die Probleme in kleinen wie auch großen Unternehmen dieselben: ineffiziente Prozesse, zu hohe Kosten, Kundenunzufriedenheit.
Skalierbare Integration von SIX SIGMA
Heute lässt sich die Methode mit all ihren vielfältigen Werkzeugen perfekt auf jede Unternehmensgröße zuschneiden. Dazu tragen mehrere Faktoren und Entwicklungen bei:
- Neue Technologien: Automatisierte Datenanalysen, Cloud-Computing und maschinelles Lernen ermöglichen es Unternehmen, SIX SIGMA auf eine Weise zu skalieren, die früher nicht möglich war. Auch weniger breit aufgestellte Teams können somit effizient mit der Methode arbeiten.
- Hybride Ansätze: Viele Unternehmen kombinieren SIX SIGMA mit Methoden wie Lean oder Agile, um Vorteile verschiedener Ansätze zu nutzen und die Methodik auf unterschiedliche Geschäftsprozesse und Unternehmensstrukturen anzupassen. Diese Hybridisierung macht SIX SIGMA anpassungsfähiger.
- Branchenanpassung: In der Vergangenheit fand SIX SIGMA hauptsächlich in der Fertigung Anwendung, um Ausschuss durch fehlerhafte Produkte zu minimieren. Inzwischen lassen sich sämtliche Werkzeuge und Analysen auf unterschiedlichste Branchen wie Gesundheitswesen, Bildung, Finanzwesen oder Marketing zuschneiden und in verschiedenen Kontexten skalieren.
- Nachhaltigkeit: Ein großes Thema unserer Zeit ist nachhaltige Produktion, Umweltschutz und ressourcenschonende Produktion. Nicht nur in großen, auch in kleinen Unternehmen lassen sich mithilfe von SIX SIGMA nachhaltige Praktiken implementieren, was oftmals nicht nur Kosten spart, sondern auch das öffentliche Image verbessert.
Warum sollten also nicht auch kleine Unternehmen die Chance nutzen, den wahren Grund für anhaltende Probleme mit einem bestimmten Produkt herauszufinden? Oder langfristige Strategien für eine funktionierende Kundenkommunikation zu entwickeln? Oder Prozesse schlanker zu gestalten und neue Ressourcen für andere Bereiche zu schaffen? Mit SIX SIGMA können Unternehmen jeder Größe nachhaltiges Wissen aufbauen, Talente fördern, Kosten reduzieren und Prozesse optimieren – und somit von der Methodik profitieren.
Bei Fragen berate ich Sie gerne.
Bildnachweis: nialowwa auf 123rf.com
