In diesem Bereich erhalten Sie regelmäßig interessante Artikel rund um die Themen Six-Sigma, Prozessoptimerung und Lean Management. Wir versuchen dabei, Ihnen diese Themen praxisbezogen und professionellem Hintergrundwissen näherzubringen.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Durchstöbern und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
Sprechen wir von Prozessoptimierungen und SIX SIGMA als Methode des Qualitätsmanagements und zur Zielsetzung, denken wir in der Regel zuerst an messbare Werte, Statistik und Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten. Tatsächlich besteht ein Großteil der Anwendung von SIX SIGMA-Werkzeugen auch aus ...
Die SWOT-Analyse gehört zur strategischen Planung wie der Kompass zur Navigation. Ohne eine klare Richtung können Unternehmen leicht vom Kurs abkommen. Innerhalb eines SIX SIGMA-Projekts zur Prozessoptimierung wird die SWOT-Analyse im besten Fall möglichst früh integriert, um den richtigen We...
Die Fehlerbaumanalyse (Englisch: Fault Tree Analysis, kurz FTA) ist in SIX SIGMA-Projekten eine bewährte Methode, um Fehler in komplexen und sicherheitskritischen Systemen zu untersuchen. Es handelt sich um einen sogenannten Top-Down-Ansatz zur Problemlösung, der im Risiko- und Qualitätsmanage...
Veränderungen können spannend und chancenreich sein – aber sie sind oftmals auch schwer umzusetzen, wenn gewohnte Prozesse und Handhabungen festgefahren sind. Die Kräftefeldanalyse, auch Kraftfeldanalyse, wird häufig im Change Management eingesetzt, wenn es darum geht, Veränderungen an ein...
Mit der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) wenden Sie eines der am häufigsten gebrauchten Werkzeuge im Qualitäts- und Risikomanagement an. Innerhalb eines SIX SIGMA-Projekts dient sie der systematischen Identifizierung und Einschätzung potenzieller Fehler in Prozessen oder bei Pro...
Wie bedeutend die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) im Rahmen eines SIX SIGMA-Projekts ist, haben Sie bereits in den vorangegangenen Beiträgen zu Cyber Security und der Umstellung auf die AP erfahren. Die korrekte Anwendung des Werkzeugs ermöglicht die durchdachte und langfristige...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen (technisch notwendige Cookies sind notwendig für den Betrieb der Webseite und können nicht abgelehnt werden). Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.