Design for SIX SIGMA-Schulung

Sie möchten lernen, erfolgreich ein neues Produkt am Markt zu etablieren oder eine innovative Idee zu einem Produkt werden zu lassen? Dann ist eine auf Ihr Ziel fokussierte Produkt- und Prozessentwicklung unerlässlich. In meiner Schulung zu DfSS – Design for SIX SIGMA – lernen Sie, wie Sie die Entwicklung und Herstellung von Produkten effektiver steuern und weiterentwickeln können und sich so langfristig erfolgreich etablieren können. Überzeugen Sie Kunden und überflügeln Sie Mitbewerber!

Begriffsabgrenzung und Ziele des Seminars

Der SIX SIGMA-Ansatz bezieht sich normalerweise hauptsächlich auf die Analyse und Optimierung bereits etablierter Prozesse. Aber wenn ein Prozess von Grund auf neu geplant wird – warum dann nicht die gleichen Tools und Methoden bereits in der Konzeptionierungsphase anwenden und von Anfang an bestmöglich optimieren? Warum nicht sogar noch früher ansetzen und diese Techniken schon bei der Produktentwicklung selbst einfließen lassen? Genau darum geht es in meiner Design for SIX SIGMA-Schulung.

Ein zentraler Aspekt des DfSS-Ansatzes ist ein Schwerpunkt auf kundenorientierte Produktentwicklung. Das bedeutet konkret, mittels verschiedener Tools die Kundenerwartungen möglichst umfassend und präzise zu erfassen, um diese dann bestmöglich in das Design des zu entwickelnden Produkts oder der geplanten Dienstleistung integrieren zu können. So kann sichergestellt werden, dass das Produkt oder der Service am Ende auch wohlwollend von der Kundschaft angenommen und nicht zum Ladenhüter wird. Im Rahmen des Seminars vermittle ich den Teilnehmenden darüber hinaus verschiedene Methoden und Möglichkeiten, potenzielle Fehlerquellen während des Designprozesses frühzeitig zu erkennen und effektiv damit umzugehen. Durch konsequenten Praxisbezug und viele konkrete Beispiele stelle ich dabei sicher, dass die Teilnehmenden die erlernten theoretischen Prinzipien unmittelbar nach der Schulung erfolgreich in ihrem Unternehmen umsetzen können.

Vorteile der Design for SIX SIGMA-Methode

Wenn mögliche Fehler schon bei der Konzeptionierung eines Produkts oder Services erkannt und beseitigt werden, ergeben sich verschiedene, für den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes sehr bedeutsame Vorteile:

  • beste Voraussetzungen für ein Produkt, welches jedem Kundenwunsch zu 100 Prozent gerecht wird
  • einwandfreie und effiziente Herstellung
  • keine Verschwendung von Material und Arbeitskraft aufgrund fehlerhafter Chargen
  • keine kostspielige und zeitaufwendige Fehlersuche und -beseitigung im Nachgang

Meine Schulung leitet Sie an, die Prozessentwicklung in Ihrem Unternehmen leistungsfähig und mit möglichst wenigen Verlusten zu steuern. Die Anwendung der Werkzeuge von Design for SIX SIGMA führt zur Identifizierung von Fehlern in der Frühphase des Entwicklungsprozesses, um eine nachträgliche Suche nach Fehlern, die den Produktionsablauf behindert und potenziell Gewinneinbußen nach sich zieht, effektiv zu minimieren oder sogar gänzlich zu vermeiden. In meinem Kurs lernen Sie außerdem, die Anforderungen Ihrer Zielgruppe systematisch zu erfassen und in Produkteigenschaften zu „übersetzen“.

Design for SIX SIGMA-Schulung: Anfrage

Das Ziel des Prozesses nach dem Design for SIX SIGMA-Prinzip ist die Entwicklung eines zielführenden, effektiven und gewinnorientierten Prozesses. Denn schließlich soll ein Produkt entstehen, das die Kundinnen und Kunden überzeugt – und gekauft wird. In meiner Schulung lernen Sie, alle Ansprüche und Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu erfassen und diese systematisch bei der Entwicklung Ihres Produktes umzusetzen.

Für wen ist die Design for SIX SIGMA-Schulung geeignet?

Der Kurs eignet sich für alle, die an der Entwicklung von Produkten und Prozessen in Ihrem Unternehmen beteiligt sind. Dazu zählen Ingenieure, Entwickler, Laboranten sowie Mitarbeitende aus Vertrieb, Produktion und Qualitätssicherung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Kurs für Ihren Tätigkeitsbereich eine sinnvolle Ergänzung ist, berate ich Sie gern.

Design for SIX SIGMA optimiert Prozesse und erzeugt mehr Effizienz.

Lerninhalte und Aufbau der Design for SIX SIGMA-Schulung

Im Rahmen der Design for SIX SIGMA-Schulung lernen Teilnehmende eine Reihe von Herangehensweisen und Techniken kennen, die eine optimierte Prozessentwicklung gewährleisten sollen. Die erlernten Methoden werden anhand praxisnaher Beispiele erklärt und veranschaulicht.

Das Seminar erstreckt sich über vier Tage und umfasst zwei strukturierte Phasen, in denen unter anderem ein exemplarisches Projekt anhand der Methodik geplant wird. Die Seminare beginnen an allen Schulungstagen jeweils um 8.30 Uhr und enden um 16.30 Uhr.

  • In der ersten Phase (Tag 1) wird das Beispielprojekt zunächst klar definiert und ein Projektauftrag erstellt. Eine darauf ausgerichtete Umfeld- und Risiko-Analyse bildet die Grundlage für Phase zwei.
  • In der zweiten Phase (Tag 2 bis 4) geht es nun ins Detail: Dabei erheben Sie etwa Kundenwünsche und stellen diese strukturiert zusammen. Anschließend können diese analysiert werden, um die Anforderungen Ihrer Kunden an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung herauszuarbeiten. Dabei kommt vor allem das QFD (Quality Function Deployment) zum Einsatz, um darauf das sogenannte „House of Quality“ zu erstellen. Dieses beinhaltet Kundenanforderungen und deren Wechselwirkungen sowie einen Vergleich mit Konkurrenten. Am Ende der datenbasierten Vorgehensweise steht die Erstellung einer Prozess-Landkarte, einer Ursache-Wirkungs-Matrix sowie einer Wertstromanalyse beziehungsweise eines Wertstromdesigns.

Software und Tools

Während des Kurses nutzen Sie die Testversion der Software Workspace© von Minitab, die Ihnen 14 Tage lang kostenfrei zur Verfügung steht, zur Erstellung des „House of Quality“ und zur Datenverarbeitung. Selbstverständlich können die erlernten Inhalte auch mithilfe von Excel angewendet werden. Die benötigten Excel-Vorlagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Lernmaterialien

Sämtliche Teilnehmenden der Design for SIX SIGMA-Schulung erhalten ausführliche und detaillierte Kursunterlagen ebenso wie alle vorgestellten Flipcharts und Workshop-Ergebnisse in fotografierter und digitalisierter Form.

Sie erhalten die Seminarunterlagen vorab in gedruckter Form. Das Seminar kann vor Ort in Ihrem Unternehmen oder alternativ auch online über Web-Konferenz durchgeführt werden.

 


Design for SIX SIGMA: Genauer Ablaufplan der Schulung

1. Tag

  • Einführung in DfSS
  • Erläuterung von Nutzen, Vorteilen, Aufwand, Einsparpotenzialen
  • Projektcharter & Projektauftrag
  • Stakeholder- & Kräftefeldanalyse
  • SWOT- & Risiko-Analyse
  • VoC = Voice of Customer, VoB = Voice of Business
  • Kundenzufriedenheit anhand des Kano-Modells (qualitativ und quantitativ)
  • 8W-Methodik, Affinitätsdiagramm, CTQ-Treiberbaum (critical to quality)
  • paarweiser Vergleich & Pareto-Diagramm
  • Einführung in Workspace by Minitab©
  • Erstellung eines CTQ-Treiberbaumes mit Workspace
  • paarweiser Vergleich mit Workspace und Excel

2. Tag

  • House of Quality (HoQ) = QFD (Quality Function Deployment), QFD_1, QFD_2
  • Einführung und Hintergründe sowie Nutzen, Vorteile und Aufwand
  • Veranschaulichung von QFD und HoQ an verschiedenen Praxis-Beispielen
  • Funktionsanalyse (FA) & Funktionsbaum
  • Funktionales Blockdiagramm (FBD) & Blockschaltbild
  • Erstellung des House of Quality mit Excel
  • Erstellung eines Lastenheftes
  • Design-Scorecards
  • Design- und Prozess-FMEA: Einführung, Hintergründe, Nutzen, Vorteile

3. Tag

  • verschiedene Kreativitätstechniken (u. a.):
    • Brainstorming, Brainwriting, 6-3-5-Methodik
    • SCAMPER
    • Osborne-Checkliste
    • 6 Denkhüte nach de Bono
    • Walt-Disney-Methode
    • Morphologischer Kasten
  • TRIZ: Methode des systematischen Erfindens, Nutzung der Widerspruchsmatrix
  • Pugh-Matrix
  • Nutzwertanalyse
  • Wertstromanalyse und Wertstromdesign
  • TRIZ: Methode des systematischen Erfindens, Nutzung der Widerspruchsmatrix
  • Pugh-Matrix
  • Nutzwertanalyse
  • Wertstromanalyse und Wertstromdesign

4. Tag

  • SIPOC & Prozess-Landkarte
  • Ishikawa-Diagramme, Turtle
  • Ursache-Wirkungs-Matrix und Pareto-Diagramme
  • Datenerhebungsplan
  • Produktionslenkungsplan
  • 8D-Methode, 8D-Bericht
  • Poka-Yoke
  • 5W-Strategie

Wenn Sie an der Design for SIX SIGMA-Schulung teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das Online-Kontaktformular oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne können Sie auch telefonisch unter +49 (0) 9973-4762 mit mir in Verbindung treten. Selbstverständlich stehe ich auch gern bei Fragen oder für eine individuelle Kursberatung zur Verfügung.