SIX SIGMA-Prozessoptimierung

Ob Dienstleistung oder produzierendes Gewerbe – bis zum fertigen Service oder Produkt ist es meist ein weiter Weg. Dabei müssen viele Faktoren und Teilprozesse möglichst reibungslos ineinandergreifen, sonst kann es schnell zu verheerenden Kettenreaktionen kommen – und das gilt sowohl bei der anfänglichen Konzeptionierung als auch später im laufenden Betrieb. Die SIX SIGMA-Methode zur Prozessoptimierung hat den Anspruch, dieses komplexe Zusammenspiel soweit wie möglich zu optimieren. Denn nur wenn alle Prozesse genau wie beabsichtigt funktionieren, kann das Projekt zu einem Erfolg werden. Das Ziel der Methode: eine Fehlerfreiheitsquote von 99,99966 Prozent im Endprodukt. Mit solchen nahezu perfekt ablaufenden Vorgängen werden Kosten, die beispielsweise durch Produktionsstörungen entstehen können, minimiert und Gewinne gesteigert. Gleichzeitig kann die Kundenzufriedenheit erhöht werden, da so gut wie ausschließlich tadellose Produkte ausgeliefert bzw. Dienstleistungen erbracht werden. So sorgt SIX SIGMA für maximale Effizienz und damit maximalen wirtschaftlichen Ertrag.

Wenn Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg führen möchten, ist ein effektives und durchdachtes Prozessmanagement unverzichtbar, beispielsweise als Teil des Qualitätsmanagements. In den vergangenen Jahren haben sich verschiedene Lehren und Methoden etabliert, welche die Optimierung von Prozessen zum Ziel haben. Die Besonderheit des SIX SIGMA-Ansatzes: Durch den Fokus auf präzise messbare Parameter, eine durchdachte mathematische Grundlage und die Visualisierung der Erkenntnisse sind Optimierungsprozess und -ergebnis leicht nachvollziehbar und überprüfbar.

So profitieren Sie von der Optimierung Ihrer Prozessabläufe mit SIX SIGMA

Das SIX SIGMA-Verfahren dient dazu, Prozesse in unterschiedlichsten Unternehmen zu optimieren. Als SIX SIGMA Master Black Belt habe ich bereits Firmen aus den folgenden Bereichen erfolgreich und nachhaltig beraten: Chemische Industrie, Automobil- und Flugzeugindustrie, Metallbranche, Maschinenbau, Elektronik, Halbleiterfertigung, Glas- und Keramik, Textil und Klebstoffe, Medizin und Forschung. Die Prozessoptimierung kann allerdings in nahezu jeder Branche zum Erfolg führen, ob Sie nun eine kleine oder große Firma führen. Denn eine Steigerung der Leistung Ihrer Angestellten und der Qualität der Produkte sowie eine Reduktion der Fehlerraten führen in so gut wie jedem Kontext zu einer Reduktion von Kosten und Zeitaufwand. So stärken Sie die Position Ihres Unternehmens am Markt und setzen die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiver ein.

Sie möchten sich über diese Methode informieren oder eine Zusammenarbeit suchen? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Gern bringe ich Ihnen die weltweit anerkannten und renommierten SIX SIGMA-Tools näher und helfe Ihnen dabei, Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Nähern Sie sich langsam einem Null-Fehler-Niveau an und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen das maximale Potenzial erreicht!

Ziele der Optimierung von Prozessen

Die Prozessoptimierung kann zum einen der generellen Erhöhung von Qualität und Effizienz sowie der Reduzierung von Fehlern in Prozessen dienen, zum anderen aber auch ganz konkrete Projekte betreffen und Einzelziele verfolgen. Dazu zählen:

  • Kostensenkung
  • Produktivitätssteigerung
  • bessere Auslastung
  • Ressourceneinsparung
  • kürzere Durchlaufzeiten
  • optimierte Flächenausnutzung
  • bessere Kommunikation
  • Unfallreduzierung
  • erhöhte Kundenzufriedenheit
  • Rückgang von Reklamationen
  • Mitarbeitermotivation
  • Innovationsförderung

 

Prozesse greifen häufig ineinander – ohne Optimierung können sich Fehler potenzieren.

So funktioniert die SIX SIGMA-Praxis

Die Methode basiert darauf, dass Sie Qualität und Leistungsfähigkeit von Abläufen in Ihrem Unternehmen messbar machen, um diese gezielt zu steigern. Sie bedienen sich dabei statistischer Methoden und achten darauf, mit Mitteln sorgsam zu agieren und Verschwendung zu vermeiden. Dies gilt für Wirtschaftlichkeit, aber auch für Nachhaltigkeit, ein immer wichtiger werdender Bereich. Bei dieser Optimierung von Prozessen analysieren Sie betriebliche Abläufe anhand von externen und internen Fakten und Daten. So können Sie potenzielle Fehlerquellen identifizieren und sich so ein Bild vom Ist-Zustand verschaffen. Im nächsten Schritt definieren Sie diesen Zustand und entwickeln anschließend mit allen Beteiligten Maßnahmen, um die Fehlerquellen zu eliminieren. Den gesamten Prozess überwachen Sie und kontrollieren das Ergebnis immer wieder, damit können Sie sicherstellen, dass sich nicht erneut Fehler einschleichen und Sie langfristig davon profitieren können. Das System ist in seiner Allgemeinheit auf nahezu alle Branchen übertragbar.

Die Philosophie dahinter

Das Ideal eines Prozesses nach dem SIX SIGMA-Prinzip beinhaltet fast keine Fehler – genau genommen 3,4 Fehler auf eine Millionen Defekt- oder Fehlermöglichkeiten. Natürlich ist dieses Ideal jedoch in der Realität kaum erreichbar. Daher bleibt das sechste Level bei der Prozessoptimierung ein abstraktes Ziel. Denn jede einzelne Stufe des Konzeptes steigert sich in Sachen Schwierigkeit – sorgt aber auch für eine deutliche Effizienzsteigerung. So steigt auch der Aufwand für die Unternehmen immer weiter, sodass er sich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr lohnt. Wann dieser Punkt erreicht ist, ist vom jeweiligen Unternehmen und dessen individuellen Faktoren abhängig. Die Bestimmung des optimalen Levels hängt zum Beispiel von Kundenanforderungen, Prozessvariabilität, Fehlerkosten sowie Verbesserungspotenzialen ab. Anhand dieser Faktoren können Sie bestimmen, bis zu welchem Schritt Sie gehen möchten und wie viel Aufwand Sie dafür betreiben müssen. Schätzungsweise steht der Großteil der Unternehmen auf einem Niveau von drei bis vier. Natürlich ist die SIX SIGMA-Methode aber mehr als nur Theorie – ich zeige Ihnen gern auch reell umsetzbare Möglichkeiten, die Sie konkret bei Ihrer Unternehmensplanung anwenden können.

Dirk Jödicke: Ihr Experte für die SIX SIGMA-Prozessoptimierung

Sie möchten ebenfalls Strukturen und Abläufe in Ihrem Business perfektionieren, um Ihr Ergebnis in andere Sphären zu bringen? Seit über fünfzehn Jahren beschäftige ich mich mit der Verbesserung von Abläufen mittels SIX SIGMA. Ich begann meine Ausbildung im Jahr 2006 und erlangte im Jahr 2011 meinen Abschluss. Seit 2017 verfüge ich über die Zertifizierung als SIX SIGMA Master Black Belt, der höchsten Qualifizierungsstufe, und kann mich aufgrund dessen als Experte bezeichnen. Als solcher stehe ich Ihnen und Ihrem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Mein Motto lautet: Für jedes Problem gibt es eine Lösung – mit der Optimierung von Prozessen schaffen wir diese! Ich überzeuge Sie gerne.

Anfrage senden

Durch meinen Blick von außen, meine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet und meine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte so zu strukturieren, dass sie klar und deutlich werden, bin ich als zuverlässiger und kompetenter Partner gern an Ihrer Seite. Neue Wege und Methoden werden nicht einfach übergestülpt, sondern gemeinsam und mit viel Motivation in Ihrem Team integriert. So konnte ich bereits mehrere hochkarätige Firmen von SIX SIGMA überzeugen und ihnen mit diesem Verfahren helfen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten. Lesen Sie hierzu gern die Bewertungen auf meiner Seite: Referenzen.