Seminar statistische Versuchsplanung

Probieren geht bekanntlich über studieren. Dieses Sprichwort trifft auch auf das Werkzeug der statistischen Versuchsplanung zu. Im Seminar hierzu lernen Sie Methoden und Durchführungsarten ausführlich kennen und sparen für Ihr Unternehmen somit langfristig Zeit, Kosten und Aufwand.

Schulungsanfrage senden

In meiner Schulung lege ich einen Fokus auf die Planungsphase. Denn hier können sich relativ früh Fehler einschleichen, die in der Folgezeit zu hohen Kosten führen. Diese Fehlerpotenziale bereits in der Planungsphase zu erkennen, spart also Geld. So können Sie die Ergebnisse der Versuche noch in den Ursprüngen optimieren, statt am Ende ein fehlerhaftes Produkt zu haben, in welches Sie viel Zeit, Energie und Geld investiert haben. Nach dem Kurs sind die Absolventen dann dazu in der Lage sicherzustellen, dass nachfolgend exakt die Anzahl an Versuchen notwendig ist, mit der alle benötigten Informationen ableitbar sind.

Aufwand und Kosten runter, Effizienz hoch

So vermeiden Sie unnötige Durchläufe und schonen so Ressourcen und Kosten. Gleichzeitig sorgen Sie dafür, dass die Erkenntnisse durch eine ausreichende Versuchsanzahl gewährleistet werden, sodass aus den Ergebnissen sämtliche relevanten Informationen vollständig und umfassend ermittelt werden können.

Ein Seminar bringt deutliche Vorteile: Durch die statistische Versuchsplanung können Wechselwirkungen erkannt und ein Optimum der wesentlichen Materialeigenschaften, Produktionsprozesse, Kosten etc. herausgearbeitet werden. Dazu ist sie das bislang einzige etablierte Verfahren. Sie möchten von diesen Vorteilen profitieren und wertvolle Kenntnisse erwerben, um Ihre Prozesseffizienz messbar zu steigern?

Theorie & Praxis der statistischen Versuchsplanung in fünf Tagen

Direkte Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag unmittelbar nach dem Seminar

In der fünftägigen Schulung führe ich nicht lediglich in die Theorie ein, sondern möchte durch anwenderbezogene Beispiele gewährleisten, dass die Inhalte erfasst und auch in der Praxis durchgeführt werden können. Es ist erklärtes Ziel des Seminars über die statistische Versuchsplanung, dass die Teilnehmer am Ende der Schulung die vorgestellten Methoden selbstständig anwenden und praxisnahe Beispiele eigenständig berechnen können.

Der Bereich ist dabei sehr komplex und spannend. Daher sind für das gesamte Seminar fünf ganztätige Termine vorgesehen. So können die Methoden verständlich anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis erklärt werden. Allein die didaktische Vermittlung der Lehrinhalte und die Einübung nehmen dabei einen großen Teil der Zeit ein. Denn mein Ziel ist es, dass alle Kursteilnehmer anschließend das Erlernte auch fehlerfrei in ihrem Unternehmen umsetzen können. Gern biete ich an, die Termine entweder aufeinanderfolgend in einem Block zu legen oder in zwei Schulungsteile zu separieren. So passt die Schulung garantiert in jeden Terminkalender!

Je früher, desto besser – das gilt vor allem bei der Fehleridentifikation.

SIX SIGMA-Schulung statistische Versuchsplanung: individuelle Seminar-Gestaltung je nach spezifischem Bedarf

In manchen Berufsumfeldern beziehungsweise für manche Projekte kann es sinnvoll sein, die erlernte Methodik der statistischen Versuchsplanung durch geeignete Vertiefungstechniken zu erweitern. An einem weiteren Seminar-Tag besteht die Möglichkeit, zusätzlich folgende Themen zu behandeln:

  • Screening-Versuchspläne
  • Placket-Burman-Versuchspläne
  • Box-Behnken-Versuchspläne
  • D-optimaler-Versuchsplan
  • Split-Plot-Design

Zudem können folgende Themen an jeweils eigenen Tagen durchgenommen werden:

  • Binäre Output-Daten und logistische Regressionsanalyse: Dabei handelt es sich um eine Methode, um die Beeinflussung von unabhängigen Variablen auf einen binären Ausgang zu untersuchen.
  • Taguchi-Design für robuste Prozesse: Diese Technik gestaltet Prozesse und Produkte so, dass sie möglichst unabhängig von externen Störeinflüssen sind.

Gern können die Teilnehmer auch individuelle Beispiele mit in die Schulung bringen, anhand derer der Bereich der statistischen Versuchsplanung im Seminar verdeutlicht werden kann. So können bereits während der Schulung konkrete Optimierungsmaßnahmen herausgearbeitet werden. Diese Beratung nimmt ebenfalls einen weiteren Tag in Anspruch.

Die Schulungen beginnen jeweils um 8.00 Uhr und enden um 17.00 Uhr. Ein zeitaufwendiger Ortswechsel ist nicht notwendig, gern biete ich Ihnen an, den Kurs direkt in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Auch die Teilnahme Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Homeoffice per Videoübertragung ist möglich. Vorab erhalten alle Teilnehmer die Unterlagen in gedruckter Form.

 


Inhalte der Schulung:

Seminar Tag 1:

  • Einführungen in DoE-Methodik
  • Abgrenzung und Vorteile von DoE gegenüber anderen Methoden wie „Trial and Error“ und „One Factor at a Time“ (OFAT)
  • Fallbeispiele DoE vs. OFAT
  • Einführung in die verwendete Software Minitab
  • Grundlagen der Statistik: Lage- und Streuungsmaße
  • Normalverteilung, Wahrscheinlichkeitsnetz
  • grafische Werkzeuge und Datenvisualisierung: Histogramm, Einzelwert-Diagramm, Streu-Diagramm, Zeitreihendiagramm, Punkte-Diagramm, Box-Plot, Fehlerbalken-Diagramm für variable Daten und Balken-Diagramme für gezählte Daten
  • Vertrauensbereiche für Mittelwerte, Anteilswerte und Standardabweichung
  • Beispiele aus der Praxis

 

Seminar Tag 2:

  • Hypothesentest, t-Test für zwei unabhängige Stichproben, t-Test für gepaarte Stichproben
  • Signifikanz, p-Wert, scheinbare Effekte, wahre Effekte
  • α-Risiko und β-Risko: Risiken für falsch positive und falsch negative Schlussfolgerungen
  • Effekte, Wechselwirkungen
  • Blockbildung, Randomisierung
  • Varianzanalyse (ANOVA) mit mehreren unabhängigen Variablen
  • vollfaktorielle Versuchspläne mit Blockbildung, Randomisierung
  • Residuenanalyse und Bewertung des mathematischen Modells
  • Prognose
  • Zentralpunkte
  • Kontur- und Wirkungsflächendiagramme
  • Dos and Don´ts für einen erfolgreichen und praxisnahen Versuchsplan

 

Seminar Tag 3:

  • Vertiefung der Zielgrößenoptimierung (Optimierung von 2 Zielgrößen gleichzeitig)
  • Überlagertes Konturdiagramm
  • Vertrauens- und Prognosebereiche
  • Teilfaktorielle Versuchspläne
  • Mit/ohne Blockbildung
  • Mit/ohne Zentralpunkte
  • Generator und Alias-Struktur
  • Vermengung und Auflösung
  • DoE zum Einsatz zur Reduzierung der Streuung in Prozessen
  • DoE: Methode des steilsten Anstieges
  • EVOP: Evolutionary Operations
  • DoE mit Covariablen (ANCOVA)
  • Beispiele aus der Praxis: Ausbeute chemischer Synthese-Reaktionen, Faserstärke von Polymerfasern; Therapieerfolge bei Medikamenten

 

Seminar Tag 4:

  • DoE: gezieltes Auffinden eines Optimums mit drei Output-Parametern
  • SIPOC und Prozess-Landkarte
  • Definition von Stör- und Regelgrößen
  • Ursache-Wirkungs-Matrix
  • Ishikawa-Diagramme
  • Pareto-Diagramme
  • statistische Versuchsplanung für Mischungen und Rezepturen
  • Grundlagen von Mischungsversuchsplänen
  • Simplex Design, Grad
  • Varianz-Inflationsfaktor (VIF)
  • Ergebnisspurendiagramm nach Cox
  • Zielgrößenoptimierung
  • Mischungsversuchspläne mit Beschränkungen
  • Pseudokomponenten
  • Umgang mit Ausreißern
  • Beispiele aus der Praxis: Dehnung von Polymerfasern, Lackformulierungen

 

Seminar Tag 5:

  • Variablenvergleich nach Shainin
  • Trendanalyse
  • Quantifizierung von Störgrößen (= Covariablen)
  • EVOP: Evolutionary Optimization
  • Trennschärfe und Stichprobengröße
  • dynamische Verknüpfung von Excel mit Minitab
  • Beispiele aus der Praxis: Beschichtungen, Galvanik, Batterien, Faserstärke von Polymerfasern

Sie wünschen sich mehr Informationen zur statistischen Versuchsplanung oder zum Kursaufbau? Oder möchten Sie gleich ein Seminar buchen? Gern besprechen wir im persönlichen Gespräch den Ablauf und mögliche Termine. Nehmen Sie diesbezüglich jederzeit Kontakt auf. Dazu können Sie das Online-Formular nutzen, eine E-Mail schreiben oder sich telefonisch unter +49 (0) 9973 - 4762 bzw. +49 (0) 162 – 231 7775 an mich wenden. Ich melde mich umgehend zurück.